Das Kirchenjahr beginnt am ersten Advent und endet mit dem Ewigkeitssonntag. Es verknüpft wiederkehrende Kreisläufe mit Stationen eines unumkehrbaren Lebens – Jesu Leben. Die sich wiederholenden Festzeiten strukturieren das Leben, immer auch im Zusammenspiel mit den Jahreszeiten. In der Dunkelsten Jahreszeit spricht Weihnachten vom Eintritt des Licht's in die Dunkelheit. Bei wieder aufblühender Natur verkündet Ostern den Sieg des Lebens über den Tod. Wenn die Blätter fallen, gedenkt die Kirche des Todes und der Verstorbenen. Gleichzeitig erinnern die wiederkehrenden Rhythmen an die Stationen in Jesu Leben und greifen dabei wesentliche Stationen unseres eigenen Lebens auf: Geburt, Kindheit, Angst, Freude, Trauer und Tod. All das kommt im Jahreslauf zur Sprache.
Passionszeit
Jesus Christus leidet und stirbt für uns am Kreuz
Am Gründonnerstag, gestaltet Pfarrerin Christiane Geerken-Thomas um 17.00 Uhr einen Gottesdienst im Seniorenzentrum in Großenkneten. Im Mittelpunkt dieses Gottesdienstes, zu dem nicht nur die Bewohner des Seniorenzentrums, sondern die ganze Gemeinde eingeladen ist, steht das letzte Abendmahl Jesu.
Am Karfreitag um 10.00 Uhr versammelt sich die Gemeinde zunächst in der Kirche, um des Sterbens Jesu in Lesungen, Predigt und Abendmahlsfeier zu gedenken, und geht zum Abschluss über den Friedhof zum großen Holzkreuz, wo der Gottesdienst mit Gebet und Segen schließt.
Ostern
Jesus Christus ist auferstanden
Am 1. Feiertag beginnt die Feier der Osternacht bereits morgens um 6.00 Uhr dort, wo der Gottesdienst am Karfreitag beendet wurde. Der Weg dorthin durch das Dämmerlicht des anbrechenden Morgens ist mit Laternen beleuchtet und es brennt am großen Holzkreuz ein Osterfeuer. Beim Gang über den Friedhof in die Kirche soll die biblische Geschichte von jenem ersten Ostermorgen nachempfunden werden, an dem einige Frauen das leere Grab Jesu entdeckten und die frohe Botschaft der Auferstehung als erste verkündeten. Der Posaunenchor sorgt für die musikalische Begleitung.
Im Anschluss an den Gottesdienst ist die Gemeinde herzlich zum Osterfrühstück ins Karkenhus eingeladen.
Um 10.00 Uhr feiert die Gemeinde dann einen weiteren Ostergottesdienst mit Abendmahl in der Kirche.
Am Ostermontag um 10.00 Uhr ist in der St. Marienkirche Festgottesdienst.
Ewigkeitssonntag
Ende des Kirchenjahres
Erde und Mensch vergehen, Gottes neue Welt kommt
Im Alltag wird der Gedanke an den Tod gern gemieden, im Kirchenjahr aber hat er einen festen Platz. Der letzte Sonntag des Kirchenjahres ist ein Gedenktag für die Verstorbenen, der auch die eigene Sterblichkeit mit in den Blick rückt.